Auf Geschäftsreise in Brasilien
Düsseldorf (RPO). Russland, Indien, China, Südafrika und Brasilien - die BRIC-Staaten werden für die Geschäftwelt immer wichtiger. Doch um dort am Verhandlungstisch zu bestehen, muss man die Gepflogenheiten kennen. Lesen Sie hier die Kniggeregeln für Brasilien.
Brasilien ist die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt und bereitet sich, dank seines hervorragenden Wirtschaftswachstums zunehmend darauf vor, ein echter "global Player" zu werden. Längst vermelden die Handelskammern, dass Brasilien mit China und Indien zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern der Zukunft gehört.
Für international tätige Geschäftsleute bedeutet das vor allem eine neue Herausforderung am Verhandlungstisch. Denn die Verhaltensweisen bei Begrüßung, am Essenstisch und bei Meetings sind von Land zu Land verschieden und erfordern interkulturelles Verständnis und Feingefühl.
Begrüßung und Kleidung
Während in China bei der Begrüßung etwa die klassische Verbeugung durchaus auch für Ausländer Gang und Gäbe ist, kann es in Brasilien sogar zu einem Küsschen auf die Wange kommen - allerdings nur unter Frauen. Männer schütteln sich bei der ersten Begegnung die Hand, kennt man sich besser, kann es auch zu einer Umarmung kommen.
Mehr dazu?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen