HSBC-Ranking: Brasilien interveniert zur Wechselkursstabilität
15.02.2013 | Politik |
Laut eines Rankings der britischen Bank HSBC liegt Brasilien auf Platz vier der Staaten, die zur Stabilität ihres Wechselkurses in den monetären Sektor eingreifen. Im Rahmen einer Studie wurden 36 Länder, deren Währungen und Regierungsinterventionen untersucht. Die aktivsten Staaten zur Stabilisierung ihrer Währung sind Japan und die Schweiz.
Ökonomen der HSBC beobachteten und verglichen verschiedene Aspekte der letzten zwölf Monate. Darunter subjektive Charakteristika wie Regierungsdiskussionen und die Rhetorik von Wirtschaftsführern der einzelnen Länder, aber auch vergleichbare Kennzahlen wie die Höhe der Zinssätze, der Umfang direkter Interventionen, regulative Maßnahmen und weitere Regierungsprogramme zur Stabilisierung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen