Mehr dazu?
Rio, Amazonas, Strände sind zwar nur drei Worte, aber Worte, die für sich alleine schon den Pulsschlag von vielen schneller werden lässt. Nachdem ich bereits im Jahr 2005 im Süden von Brasilien war, mich auch andere Gebiete von Brasilien interessieren und ich bisher nur beste Erfahrungen (selbstverständlich auch noch nach dieser Reise) erlebt habe, kam meinen Vorstellungen die fast 5 -wöchige Überlandtour “Am Pulsschlag Brasiliens” startend in Rio bis nach Belem am Amazonas sehr entgegen. Wie kann/darf man im Land der 131 verschiedenen Hautfarben den Pulsschlag erleben, wenn es zunächst gilt, die Millionenstadt am „Januarfluss“ (Übersetzung für Rio de Janeiro) in vielen seiner Facetten zu erleben? Sind die ersten Eindrücke verdaut, so geht es in die ehemalige Stadt des schwarzen Goldes “Ouro Preto”. Durch Plantagengebiet (Kaffee, Banane, ...) führt die Reise weiter zum “Grand Canyon” von Brasilien, der Chapada da Diamantina. Über die Kolonialstadt Salvador (da Bahia) und den Stränden von Praia do Forte und vielen Zuckerrohrplantagen erreichen wir Recife und seine koloniale “Doppelstadt” Olinda.
Hartmut aus Köln, Busios
Reisebericht aus Mato Groso
Auf dem Rückweg sahen wir noch einen kleinen Ameisenbär, der sich Krümmel suchte und überhaupt keine Angst hatte vor den Menschen, die es zu Hauf gab. Und wir hatten gedacht, dass der Regen diese Massen abhalten würde, aber eben weit gefehlt!
Am nächsten Tag hatte das Wetter sich gebessert und es war auch nicht zu warm zum Reisen, denn wir wollten mit dem Auto fast 800 kilometer nach Campo Grande in Brasilien , in einem Tag schaffen. Es war eine lange und sehr öde Fahrt. Campo Grande ist die Hauptstadt von Mato Grosso do Sul, ein Staat der hauptsächlich von Landwirtschaft lebt. Mato Grosso do Sul hat nur 3,5 millionen Einwohner und ist, per capita gesehen, ein sehr reicher Staat. Wir sahen riesige Felder mit Anpflanzungen von Mais, Zuckerohr, Reis und Soja, aber auch Kühe, die für die Fleischversorgung von ganz Brasilien sorgt.
Mehr dazu?
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen